Die Schulsozialarbeit an unserer Schule ist ein Angebot der Stadt Pulheim. Sie unterliegt dem Datenschutz und behandelt personenbezogene Daten vertraulich.
Ich berate und unterstütze Sie:
- bei schulischen Problemen Ihres Kindes (in Absprache mit Lehrern und Schulleitung)
- bei Eltern- und Lehrergesprächen
- bei Erziehungsschwierigkeiten zu Hause
- bei allgemeinen sozialen Problemen
- bei der Installation sonstiger Hilfsangebote (z.B. Beratungsstellen)
- bei der Antragsstellung für das Bildungs- und Teilhabepaket (Leistungsberechtigt sind: Hartz IV / Gelder nach dem SGB II , d.h. Arbeitslosengeld II oder Sozialgeld, Sozialhilfe / Leistungen nach SGB XII, Kinderzuschlag nach dem Bundeskindergeldgesetz – BKGG, Wohngeld – WoGG oder Leistungen nach § 2 AsylbLG (Asylbewerberleistungsgesetz) analog dem SGB XII)
Ich berate und unterstütze dich:
- bei unterschiedlichen Themen wie Konflikte mit deinen Mitschülern
- bei Problemen in der Familie
- bei Schwierigkeiten in der Schule
Ich mache Angebote wie:
- Projektarbeit
- soziale Gruppenarbeit
- soziales Lernen
- Einzelfallhilfe
Kontaktzeiten in der Schule:
Dienstags von 09:00 – 13:00 Uhr und
Donnerstags von 11:00 – 13:00 Uhr
Weitere Termine und Hausbesuche sind
nach persönlicher Vereinbarung möglich.
Kontaktdaten:
Eva Lechtenberg
Stadt Pulheim
Alte Kölner Str. 26,
50259 Pulheim Kinder- und Jugendförderung Schulsozialarbeit
Für Terminabsprachen bin ich telefonisch erreichbar unter:
Tel. 0151-56911171
oder unter folgender E-Mail Adresse:
Eva.Lechtenberg@pulheim.de