↑ Zurück zu Schulprofil

Rechtschreibunterricht

Unser Rechtschreibunterricht orientiert sich an der aktuellen Handreichung des Bildungsministeriums NRW.  Anhand eines Grundwortschatzes werden alle grundschulrelevanten Rechtschreibphänomene thematisiert und geübt.

Der Grundwortschatz besteht erstens aus Wörtern, die man genau so schreibt, wie man spricht, wie das Wort Brot. Dies ist nur ein sehr kleiner Teil.

Zweitens beinhaltet er Wörter, deren Prinzipien man lernen muss, um sie richtig zu schreiben:

  • alphabethisches Prinzip: ei, sch, er am Wortende…
  • orthographisches Prinzip: sp, ll, ck…
  • morphematisches Prinzip: d/t, ver-, vor-…

Diese Prinzipien werden im Unterricht und im Lupenheft thematisiert und ihre Anwendung geübt.

Und drittens beinhaltet der Wortschatz Wörter, deren Schreibweise sich nicht mit Regeln erklären lassen, die man sich also merken muss, die sogenannten Merkwörter. Beispiele dafür sind ab, ob, und und.

 

Da Kinder auch in ihrem ersten Schuljahr in der Schule schon motiviert werden zu schreiben und natürlich nicht alle Rechtschreibregeln zu Anfang auf einmal lernen können, können sie nicht anders als Wörter zunächst einmal so zu schreiben, wie man sie spricht. Das ist auch in Ordnung so, wenn sie zugleich erfahren, dass es Rechtschreibregeln gibt und sie diese nach und nach erlernen und anwenden sollen. Besonders wenn sie etwas abschreiben, wissen sie schon, dass sie auf die Richtigschreibung achten sollen.

 

Richtigschreiben beim Textschreiben lernen

Auch im zweiten bis vierten Schuljahr ist es für Kinder häufig noch sehr schwer, direkt beim Verfassen von Texten  die erlernten Rechtschreibregeln anzuwenden. Darum üben wir das nachträgliche selbständige Korrigieren der Rechtschreibung von eigenen Texten und den Umgang mit dem Wörterbuch. Die individuellen Fähigkeiten des Kindes müssen bei der Überarbeitung berücksichtigt werden.

 

Rechtschreibphänomenen auf den Grund gehen

Die Rechtschreibphänome werden nicht nur im Lupenheft systematisch geübt, sondern auch im Unterricht thematisiert und untersucht. Wörter werden auf Ähnlichkeiten und Unterschiede hin erforscht, gesammelt und sortiert. Es wird nach Begründungen für bestimmte Schreibweisen gesucht und die Beobachtungen besprochen. So werden Regeln bewusst und leichter merkbar gemacht.

 

Wörter sichern durch sinnvolles Üben

Neben dem Reflektieren über Rechtschreibung ist auch das Üben von Wörtern ein wichtiger Bestandteil des Unterrichts. Im Lupenheft finden sich zahlreiche Aufgaben, bei denen geübt wird, sich Wörter mit ihrer schwierigen Stelle zu merken und dann auf einer anderen Seite richtig aufzuschreiben.

 

Überprüfung der Rechtschreibkompetenz

Mit regelmäßigen Überprüfungen des Lernstandes können wir erkennen, welche Rechtschreibphänomene das Kind verstanden hat und anwendet. Besonders geeignet ist dazu die Hamburger Schreibprobe.