Die Schulregeln wurden von der SMV ausgearbeitet und werden im Unterricht besprochen. Sie stehen im Orga-Heft und hängen im Schulgebäude aus. Durch sie wird das richtige Verhalten im Unterricht, vor und nach dem Unterricht und im Nachmittagsbereich sowie das Verhalten in besonderen Situationen wie dem Gottesdienst und dem Schwimmunterricht geregelt.
Wer gegen diese Regeln ernsthaft verstößt, bekommt einen ”Denkzettel” zur Bearbeitung mit nach Hause. Das ist ein Formular, auf dem die Schülerin oder der Schüler ihr/sein Fehlverhalten und die Folgen selbst beschreibt und die entsprechende Regel aufschreibt. Die Eltern und das Kind unterschreiben den Denkzettel und geben ihn zurück an die Schule.
Außerdem werden ernsthafte Regelübertretung mit einem farbigen Zettel im Orgaheft festgehalten, beim ersten Mal mit einem gelben, beim zweiten Mal mit einem orangenen und beim dritten Mal mit einem roten eingeklebten Zettel. Bei drei Verstößen (roter Zettel) oder einem besonders schwerwiegenden Vorfall z. B. mit Fremdgefährdung (lila Zettel) werden die Eltern zu einem Gespräch eingeladen. Mit dem dritten Elterngespräch werden Erziehungs- bzw. Ordnungsmaßnahmen umgesetzt, z. B. die zeitweilige Versetzung in eine andere Klasse oder Gruppe.
Jeweils nach den Ferien (auch Karneval und Pfingsten) fängt die Zählung der farbigen Zettel neu an. Die Zahl der Elterngespräche wird nicht zurück gesetzt.
Kinder, die sich an die Regeln gehalten haben, bekommen am letzten Tag vor den jeweiligen Ferien eine Urkunde.
Schulregeln
1. Ich gehe freundlich mit anderen um.
2. Wer Hilfe benötigt, bekommt von mir Unterstützung.
Auf dem Schulhof:
3. Meine Pause verbringe ich draußen.
4. In der Pause spiele ich nur mit Spielgeräten der Schule.
5. Zum Ausleihen eines Spielgerätes benutze ich meinen eigenen Spieleausweis.
6. Mit den ausgeliehenen Sachen gehe ich sorgsam um und bringe sie am Ende der Pause wieder zurück.
7. Streit kläre ich mit Worten und frage die StreitschlichterInnen, wenn ich Hilfe brauche.
8. Wenn die rote Fahne hängt, bleibe ich vom Spielfeld weg.
9. Alle Pflanzen lasse ich in Ruhe wachsen.
10. Meine Abfälle werfe ich in den richtigen Mülleimer.
Auf den Fluren:
11. Ich gehe ruhig durch die Flure.
12. Bei einem Raumwechsel bringe ich den Ranzen erst nach der Pause zum anderen Klassenraum.
13. Jacke und Turnbeutel hänge ich auf, meine Schuhe oder Hausschuhe stelle ich ins Schuhregal.
Im Kinderland:
14. Ich trage Hausschuhe.
15. Wenn ich die Gruppe verlasse, melde ich mich ab.
Auf den Toiletten:
16. Ich halte die Toiletten sauber.
17. In der Kabine sitze ich.