Nicht nur in der Turnhalle wird bei uns Sport getrieben. Schwimmen spielt bei uns eine große Rolle. Außerdem trainieren die Kinder Radfahren, Tischtennis, Fußball und Schach.
↑ Zurück zu Schulleben
Nicht nur in der Turnhalle wird bei uns Sport getrieben. Schwimmen spielt bei uns eine große Rolle. Außerdem trainieren die Kinder Radfahren, Tischtennis, Fußball und Schach.
Schwimmen nimmt im Schulprogramm und im Schulalltag der DBS einen ganz wichtigen Platz ein. Jede Woche haben alle Kinder des 3. Schuljahres in der Aquarena Schwimmunterricht und trainieren dabei für die Schwimmabzeichen Seepferdchen, Bronze, Silber oder Gold. Den Höhepunkt stellt dann das jährliche Schwimmfest am letzten Mittwoch vor den Osterferien dar, welches zum ersten Mal im Jahr 1975 durchgeführt …
Fahrradprüfung Im Herbst werden die Viertklässler mit Unterstützung der Verkehrspolizei theoretisch und praktisch auf richtiges und sicheres Radfahren im Straßenverkehr vorbereitet. Sie lernen die Verkehrsregeln, die Sicherheitsvorschriften bezüglich ihres Fahrrades und trainieren das sichere und regelgerechte Fahren auf der Straße. Die eigenen Fahrräder der Kinder werden auf ihre Verkehrssicherheit hin überprüft und sollen, falls nötig, zu Hause …
Auf dem Schulhof stehen zwei Platten, die mit Schlägern und Bällen aus der Spieleausleihe benutzt werden können. Auch in der Turnhalle gibt es Tischtennisplatten. Im Rahmen vom Sportunterricht können die Kinder sich dort auf zwei Tischtennis-Turniere vorbereiten, an denen unsere Schule jährlich teilnimmt: Die Grundschulmeisterschaft des PSC (Fotos) und der Milch-Cup.
Durch die Unterstützung des DfB konnte auf unserem Schulhof ein Mini-Fußball-Spielfeld gebaut werden. Während der Schulzeiten steht es für den Sportunterricht, die Pause, das Kinderland oder für Bewegungspausen während des Unterrichts zur Verfügung. In den Pausen gibt es einen Schiedsrichterdienst, der wochenweise von je einer Klasse betreut wird. Die Schiedsrichter stellen die Leibchen und den …
Seit vielen Jahren gibt es Schach an unserer Schule, aber lange Zeit nur in Randbereichen wie z. B. in einer AG. Das Riesenschachspiel auf dem Schulhof wurde früher wenig genutzt. In den letzten Jahren begann sich Schach in unserer Schule immer mehr als begeisternder Denksport auszubreiten. Zuerst konnte man im Kinderland vermehrt Kinder über den …